Wandern ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es ist ein ganzheitliches Erlebnis, das Körper, Geist und Seele stärkt. Die Bewegung an der frischen Luft, die Schönheit der Natur und das Entkommen aus dem hektischen Alltag tragen alle dazu bei, unser Wohlbefinden zu fördern. Damit jede Wanderung nicht nur sicher, sondern auch angenehm und gesundheitsfördernd bleibt, ist es wichtig, einige Grundregeln zu beachten. Hier findest du die besten Tipps, um Gesundheit und Wohlbefinden auf deiner nächsten Wanderung optimal zu unterstützen.

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend, um sicher und gesund zu wandern – unabhängig von Länge und Schwierigkeitsgrad der Tour. Wie verläuft die Route, welche Wetterbedingungen sind zu erwarten, und ist die eigene Fitness der Herausforderung gewachsen? Damit eine Wanderung noch lange in positiver Erinnerung bleibt, ist auch die passende Kleidung essenziell. Ebenso wichtig sind ausreichend Wasser und Verpflegung sowie eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Ausrüstung.

Unterwegs ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören. Plane regelmäßige Pausen ein – idealerweise alle 60 bis 90 Minuten. Achte auf eine ruhige Atmung und ein gleichmäßiges Gehtempo. Besonders bei Berg- und Höhenwanderungen gilt es, sich auf die besonderen Herausforderungen der oft rauen Umgebung und ungewohnten Höhen einzustellen. Neben den Symptomen der Höhenkrankheit – erste Anzeichen können Kopfschmerzen oder Schwindel sein – sollte man auch Wetterumschwünge im Blick behalten. Gerade in den Bergen kann sich das Wetter rasch ändern und innerhalb weniger Minuten die Sicht drastisch verschlechtern.

Gesundheitliche Vorbereitung vor der Wanderung, damit es auf der Wanderung nicht zu Problemen kommt

Hirschtalgcreme bei Amazon.de kaufen

Es gibt viele verschiedene Hersteller von Hirschtalgcreme. Mit der Creme von Avitale habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Eine gute gesundheitliche Vorbereitung ist essentiell, um Wanderungen und Fernwanderungen angenehm und verletzungsfrei zu erleben. Neben dem Training vor langen Touren sind Dehnübungen hilfreich um das Risiko von Zerrungen und Muskelbeschwerden zu verringern. Um insbesondere die Füße vor Blasen zu schützen empfehle ich Hirschtalgcreme. Bereits Tage vor der Wanderung die trockenen Füße mit der Creme einreiben und einziehen lassen. Da die Creme schnell einzieht ist es auch schnell mal nach dem Duschen erledigt. Besonders die Ferse, zwischen den Zehen und an anderen beanspruchten Stellen sollte die Creme aufgetragen werden. Aber auch während der Wanderung ist es nicht verkehrt etwas Creme dabei zu haben. Hat man abends das Gefühl das man sich eine Blase gelaufen haben könnte, die betroffene Stelle eincremen. Häufig kann man so eine Blase noch mal umgehen.

Schmerzen nach einem langen Wandertag die Füße kann man diese mit Hirschtalgcreme auch gut selber massieren und hat so am nächsten Morgen weniger bis keine Fußschmerzen.

Um Muskelkrämpfe vorzubeugen ist es ratsam Magnesium zu sich zu nehmen. Am besten mindestens eine Woche vor der Wanderung beginnen täglich 300-400mg Magnesiumpräparate (zB. Pulver oder Tabletten) einnehmen. Vorzugsweise Abends zu sich genommen hilft es den Muskeln zu regenerieren und auf die Aufnahme während der Wanderung vorzubereiten. Man „trainiert“ sozusagen die Muskeln das Magnesium besser aufnehmen zu können. Ich empfehle Magnesium in Pulverform. Mit Wasser aufgelöst zu sich genommen sorgt man so gleichzeitig auch für eine höhere Flüssigkeitsaufnahme.